Bildung und Jugendarbeit
Bildung und Jugendarbeit
•Bildung ist die Grundlage für Chancengleichheit, Selbstbestimmung und
verantwortliche Teilhabe in der Gesellschaft.
Erziehung, Betreuung und Bildung ist Aufgabe der Eltern, aber
auch in öffentlicher Verantwortung.
Was wir wollen:
•Die Bildungschancen von Kindern hängen zu einem großen
Teil davon ab, wie sie in den ersten Lebensjahren gefördert werden.
Bei der Kinderbetreuung wollen wir den Rechtsanspruch auf
Kinderkrippenplätze vollständig erfüllen, ob mit der bevorzugten Lösung
Krippenplätze oder mitTagesmüttern.
Damit wollen wir auch eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf
in unserer Gemeinde erreichen.
• Wir begrüßen die Schaffung einer Gemeinschaftsschule als Ganztagesschule.
Dies ist ein entscheidender Schlüssel für Chancengleichheit.
Hier können Kinder und Jugendliche individuell gefördert werden.
Gemeinschaftsschulen sind gemeinsam mit den Kitas das beste Mittel
elternhausbedingte Nachteile auszugleichen und dienen der Vereinbarkeit
von Familie und Beruf.
Wir halten die gemeinsame Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit
und ohne Behinderung während der gesamten Schulzeit für unverzichtbar.(Inklusion)
• Auch Grundschüler und Grundschülerinnen sowie deren Eltern profitieren
von der ganztägigen Betreuung.
Wir setzen uns für die baulichen Erfordernisse und für die optimale Ausstattung ein.
Sozialarbeiterische Begleitung als Bestandteil der Arbeit
mit Kindern und Jugendlichen an unseren Schulen ist unverzichtbar geworden
und bedarf künftig weiterer Anpassungen.
• In unseren Vereinen wird hervorragende Jugendarbeit geleistet.
Darüber hinaus fordern wir mehr Angebote für die offene,
das heißt nicht über Vereine und Kirchen angebotene, Jugendarbeit.
Dazu braucht es Räume und wir setzen uns für ein
personelles Angebot für die Jugendlichen unserer Gemeinde ein.
• Wir setzen uns dafür ein, auch durch eigene aktive Mitarbeit,
dass Kinder in den Genuss eines attraktiven Sommerferienprogramms kommen.
Volkshochschulen als Orte des lebenslangen Lernens und
der Begegnung möchten wir auch in unserer ländlichen Gemeinde
befürworten und unterstützen.
|