Energie+Umwelt
Energiewende
• Den Ausbau erneuerbarer Energien durch Privatpersonen
und Bürgerzusammenschlüsse unterstützen wir.
Wir befürworten die Errichtung von Windkraftanlagen auf Hohentengener Gemarkung,
da sie einen wichtigen Anteil zur Energiewende beisteuern.
Entsprechend der Solaranlage auf dem Schuldach sollen Betriebsmodelle entstehen,
die eine möglichst breite Beteiligung der Bevölkerung ermöglichen.
Auf diese Weise schaffen und sichern sie Arbeitsplätze und generieren
Gewinne durch Pacht, Gewerbesteuern und Gewinn für Bürger und Gemeinde.
Als Voraussetzung hierfür muss ein physikalischer Netzanschluss
an das deutsche Stromnetz geschaffen werden.
So haben die Bürger mehr Möglichkeiten ihren Stromanbieter frei zu wählen.
Umweltbildung
• Umweltbildung und -erziehung in Kindergarten,
Schule und Vereinen ist unseres Erachtens elementar.
Wir sind bereit, uns in Kooperation mit den genannten Einrichtungen aktiv und
praktisch dafür einzusetzen, zum Beispiel im Rahmen des Hohentengener Ferienspasses.
• Erhalt der Kulturlandschaft
Wir sind der Meinung, dass es zu den Aufgaben der Gemeinde gehört sich
für den Erhalt der Kulturlandschaft und ihrer Artenvielfalt einzusetzen.
Beispielsweise könnte die Gemeinde geeignete Flächen
zur Anlage von Buntbrache zur Verfügung stellen.
Massnahmen, welche dem Erhalt und der Pflege wertvoller Naturlebensräume dienen,
sollten finanziell und personell, vor allem aber ideell unterstützt werden.
|