Gewerbe und Handwerk
Gewerbe und Handwerk
• Wir wollen, dass in der Gemeinde Hohentengen in einer Zeit des
wirtschaftlich-technologischen Strukturwandels gute Voraussetzungen
für Handwerk und Gewerbe geschaffen werden. Fair bezahlte und
verlässliche Arbeitsplätze sollen gesichert werden.
Stärkung des dörflichen Einzelhandels
Was wir wollen:
• Der dörfliche Einzelhandel muss weiter gestärkt werden.
Wir sind der Meinung, dass hierfür die Aufenthaltsqualität im Dorfkern
(z.B. Verkehrsberuhigung) verbessert werden muss.
Ergänzend dazu muss das Angebot von Busverbindungen stimmen.
Ziel ist es, die Branchenvielfalt im Dorf zu erhalten bzw.zu verbessern.
Erhalt der Arbeitsplätze vor Ort
Was wir wollen:
• Vor Ort unterstützen wir eine zukunftsorientierte und
investitionsfreundliche Gewerbeförderung bei den ansässigen Unternehmen,
d.h., wir werden für Entwicklungsmöglichkeiten der Unternehmen vor Ort sorgen.
Hier soll darauf Wert gelegt werden, dass vernünftige Löhne ausbezahlt werden.
Weiter müssen die Zollämter für einen reibungslosen Grenzverkehr ausgerüstet sein,
bzw. werden. Den Wochenmarkt gilt es als Ergänzung zum
örtlichen Einzelhandel zu erhalten.
Qualifikation fördern
Was wir wollen:
• Das Schulangebot soll entsprechend den Bedürfnissen des örtlichen
Gewerbes/Handwerks erweitert werden. Dies soll z.B. mittels Praktika
in den Unternehmen und Partnerschaften der Gemeinschaftsschule Rheintal
mit den örtlichen Betrieben erfolgen.
Existenzgründerförderung
Was wir wollen:
• Wir wollen mit dazu beitragen, dass in unserer Gemeinde ein
existenzgründerfreundliches Klima herrscht, z.B. durch Bereitstellung
von gewerblichen Nutzflächen und Unterstützung bei ELR
(Entwicklungsprogramm ländlicher Raum) sowie durch SPD-Infomaterial.
|